Puh, es ist geschafft. Etwas über drei Stunden Schwiegervater liegen hinter mir, Kaffeetrinken im Garten, das erste dieses Jahr, zusammen mit seinem Freund und meinem Vater. Und es ist, als würde der Garten aufatmen, als würde er wieder größer werden, und bunter, und würde Ruhe durch ihn hindurchstreifen wie eine Fee, die leicht die Blätter …
Kategorie: abc-etüde
Blind – abc Etüde
Es war erst Ende April, aber schon so warm draußen, dass sie ihre Schuhe nicht wieder angezogen hatte. Sie wollte doch nur kurz auf die Toilette gehen. Sie ahnte, dass ihre Mutter sie vorwurfsvoll angeschaut hatte, als sie wortlos aufgestanden und losgegangen war. Jetzt spürte sie den kühlen Fliesenboden der Küche unter ihren nackten Füßen. …
Farbtupfer, Mini-Etüde und dringender Appell
Mini-Etüde* an: Meine ersten Mini-Vasen, alle ein bisschen schief, aber das ist eben Zeichen echter Handarbeit. Hach, und mit einem Zweig Forsythien in leuchtendem Gelb, das wär sicher schön. Die hängen aber zu hoch und sind leicht erforen, und das gäbe ein lächerliches Bild ab, mit solch verknautschten traurigen Blüten. Mini-Etüde aus Ich hab zu nichts Lust, komme …
Der Handschuh – Eine abc-Etüde
Sie war schnell gelaufen, deshalb war ihr warm, als sie auf dem Friedhof ankam, und sie hatte die Handschuhe ausgezogen und achtlos in ihre Manteltasche gesteckt. Sie musste nachdenken, über das Angebot. Er hatte an ihrer Tür geklingelt und gefragt, ohne Einleitung: Fliegst du mit mir in Urlaub? Wie kam er auf so eine …
Das letzte Mal – Beitrag zu den abc-Etüden
"Schnick Schnack Schabernack“ sprach er, während er sich auf die Hinterpfoten erhob. Seine kleinen Äuglein leuchteten, und die ganze Truppe hinter ihm rieb sich vergnügt die Krallen. Noch ein Wort von ihrem Vater, und es würde losgehen. „Loooooos“ ertönte es da, und die ganze Truppe setzte sich aufgeregt in Bewegung, am Zaun entlang bis zum …
Ausweg?
Langsam und vorsichtig setzte er Fuß vor Fuß, immer darauf bedacht, seine ohnehin schon schmerzenden Füße nicht an den spitzen Steinen weiter zu malträtieren. Wie lange würde das noch so gehen? Wann, wann endlich würde er ankommen? Er wischte sich den Schweiß von den rotgebrannten Wangen und zog die inzwischen gebleichte Mütze tiefer ins Gesicht. …
Bewerbungsgespräch II – schon wieder eine abc-Etüde
Bei uns laufen Bewerbungsgespräche. Wenn statt vier nur noch zwei Mitarbeiter da sind, ist die Arbeit einfach nicht zu schaffen. Ich durfte an den bisherigen zwei Bewerbungsgesprächen teilnehmen. Oder soll ich sagen, ich musste teilnehmen? Für mich sind das, im Gegensatz zu den sich Vorstellenden - die unzweifelhaft zu der Zeit einen recht hohen Stresslevel …
Bewerbungsgespräch II – schon wieder eine abc-Etüde weiterlesen
Das Bewerbungsgespräch – abc-Etüde
Sie verfluchte sich. Was hatte sie sich nur dabei gedacht? Sie war freundlich begrüßt worden von dem netten Herrn am Empfang, der sie in das Besprechungszimmer geführt hatte mit der Bemerkung, es dauere leider noch ein paar Minuten, sie möge sich bitte einfach beim Kaffee oder den Kaltgetränken bedienen. Als ob sie irgendetwas herunterbekommen würde. …

Der letzte Winterurlaub
Als Kind fuhr ich jedes Jahr mit meinen Eltern in den Winterurlaub. Immer nach Tannheim-Berg in Tirol, in die Pension Weibel. Die Weibels waren wunderbare Leute, sie rund und herzlich, er eher sehnig und wortkarg, aber mit dröhnendem Lachen, sowie ihre drei Kinder, die mir weniger in Erinnerung geblieben sind, vielleicht, weil ich sie aufgrund …

Frage – Eine abc-Etüde
Der folgende Text ist ein Beitrag zu den abc-Etüden hier bei Christiane, und diesmal ist es mir richtig schwer gefallen. Es lag wohl an einem der Begriffe, Unbehaustheit, der mir bislang völlig fremd war. Mein erster Impuls war: Da wird aber beim Scrabble eine Diskussion aufkommen. Doch ein Blick in den Duden hat mich eines …