„Was?? Du willst einen Beitrag über uns schreiben?“
Die Lesezeichen kichern ausgelassen und hüpfen vor Freude fast vom Bücherregal herunter.
„Wir helfen dir! Schließlich liegen wir die meiste Zeit hier sinnlos rum.“
„Ja“ wende ich ein, „Aber seid ihr auch mit dem Adjektiv altersschwach einverstanden?“
Kati, die Katze, deren Schwanz und Ohren aus dem Heidenreich-Buch „Nero Corleone“ herauslugen, stöhnt auf. „Natürlich sind wir altersschwach! Du hast uns teilweise schon über 20 Jahre! Und ich klemme seit 8 Jahren in diesem Buch fest! Etwas mehr Bewegung könntest du uns schon gönnen! Das täte auch einem alten Lesezeichen gut.“
„Genau! Mir schlafen auch schon die Beine ein!“ brummt ein Magnet-Lesezeichen. „Immer so zusammengepresst zu liegen, das ist nicht angenehm!“
Ach herrje, was habe ich da angerichtet? Ich habe jede Menge Lesezeichen, die aber die meiste Zeit irgendwo im Regal verstauben, weil ich dann doch eine Postkarte, einen Zeitungsartikel, ein Taschentuch oder sonstwas zwischen die Seiten meiner Bücher schiebe.
Inzwischen quatschen alle durcheinander.
„Überhaupt, ist euch schon aufgefallen, dass sie in letzter Zeit nur noch diese bunten Klebezettel verwendet?“
„Wir werden links liegen gelassen, obwohl wir viel hübscher aussehen.“
„Immer werden die aus Pappe bevorzugt, obwohl wir aus Metall viel haltbarer sind!“
„Sie liest ja neuerdings auch viel am Rechner, da sind wir sowieso nicht mehr zeitgemäß…“
„Wir sollten uns organisieren und unsere Rechte einklagen!“
Der Wind dreht sich langsam gegen mich. Plötzlich bin ich die Böse.
Wieder mal wird mir klar: Je mehr ich habe, desto mehr muss ich mich kümmern.
Und ich habe keine Ahnung, wie ich aus dieser Situation wieder rauskommen soll. Irgendwelche Vorschläge?
264 Worte mit Lesezeichen, hüpfen und altersschwach gemäß Christianes Schreibeinladung
Wortspende von wortgeflumselkritzelkram
Mir fehlen immer Lesezeichen – also: immer her damit 😉
Eine tolle Geschichte und wie schön, dass nicht nur Bücher, sondern auch mal Lesezeichen zu Wort kommen dürfen! Großartig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, ist natürlich eine Frage, ob es in deinem Sinne wäre, wenn du alle Lesezeichen mal an einem Ort versammeln würdest, dann bekämst du einen Überblick und sie könnten sie sich wenigstens gemütlich unterhalten (aber auch Pläne schmieden). Aber würden sie denn weitergegeben werden wollen, oder MÖGEN sie vielleicht sogar bestimmte Bücher, für die sie vielleicht sogar gekauft/verschenkt wurden? Ich sehe schon, du wirst noch eine Etüde schreiben müssen … 😉
Liebe Grüße
Christiane, die auch immer alles in Bücher legt, zumindest temporär
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte auch das Gefühl, sie würden an den Büchern hängen, wenn sie mit Ihnen gekommen sind, aber jetzt ist alles ungewiss… 😁😁😁
Ich überlege, ob ich Ihnen mal ein Fotoshooting anbiete, das ist zumindest mal eine Abwechslung 😆👋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll! Einfach nur toll! Wunderbare Geschichte, die viiieeeel zu kurz war. Stundenlang hätte ich weiterlesen können. Weil sie aber kurz war, habe ich sie zwei Mal gelesen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach wie schön! Dann auch ein doppelter Dank an dich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oder gib ihnen mal einen anderen Job? Magnet an Kühlschrank…oder an eine Pinnwand? (Und dann Fotoshooting?). Naja, jetzt, da du sie geweckt hast, musst du dir was einfallen lassen… ist wie mit den Geistern, die man rief…viele Spass mit den Quälgeistern! Viele Grüße Miki
Gefällt mirGefällt 1 Person
Umschulung sozusagen? Prima Vorschlag, vielleicht hat die eine oder der andere ja Lust drauf!
Danke und viele Grüße zurück!
Hummel
Gefällt mirGefällt mir
Meine Lesezeichen werden immer von meinem Freund oder den Katzen gemopst. Die würden mich sicherlich auch ausschimpfen, weil ich nicht genug aufpasse.
Auf jeden Fall eine tolle Idee, Lesezeichen sprechen zu lassen.
Grüße, Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, wenn mal eins auf dem Nachtschränkchen rumliegt, wird es auch schonmal durch die Gegend geschossen von den Räubern. Im Moment sind Schranktüren aber interessanter… 😱
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin noch von der alten Schule: Eselsohr.
Aber sehr schöne Idee, sie mal alle sprechen zu lassen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt? Nee, das würde ich nicht übers Herz bringen, meine Bücher zu verknicken. Aber zumindest musst du dich dann nicht mit den Lesezeichen auseinandersetzen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klar hab ich einen Vorschlag: hüpfen! Hüpfen hilft immer. Und wenn nicht, macht es wenigstens gute Laune. 😉 Tolle Geschichte!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du völlig recht! Wie konnte ich das nur vergessen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person